Geoelektrik

Widerstandsgeoelektrik

Elektromagnetik (EM)

Induzierte Polarisation – komplexe Widerstandsmessungen

Electrical Imaging

Radiowellen-Methode (VLF und VLF-R; MIKRO-VLF

SP; self potential oder spontaneous potential

Nach unten scrollen:

Mise-à-la-masse-Methode (Methode des geladenen Körpers)

Magnetotellurik, Tellurik

Magnetometrische Widerstands-Methode (MMR)


Widerstandsgeoelektrik

mehr dazu: anklicken!

Geoelektrik: Messung des spezifischen Widerstandes von Gesteinen oder anderen Materialien über direkte Einspeisung von Gleichströmen oder sehr niederfrequenten Wechselströmen in den Untergrund.

Widerstands-Tiefensondierung
Messung über einem geschichteten Untergrund zur Ermittlung von Schichtmächtigkeiten bzw. Tiefenlage von Horizonten sowie der vertikalen Widerstandsverteilung.

Widerstands-Horizontalsondierung
Messung von lateralen Widerstandsänderungen, meist zur Erfassung steil stehender Strukturen.

Electrical Imaging
Kombination von Tiefen- und Horizontalsondierung zur Untersuchung und Modellierung zweidimensionaler Widerstandsstrukturen.

Widerstands-Tomographie
Untersuchung dreidimensionaler Widerstandsstrukturen

Elektromagnetik (EM)

mehr dazu: anklicken!

Teil der Geoelektrik; meist (aber nicht sehr sinnvoll) der Gleichstrom-Widerstandsgeoelektrik gegenübergestellt. Betrachtet und nutzt die elektromagnetischen Felder von kontinuierlichen (sinusförmigen) und impulsförmigen Wechselströmen. Feldaufbau im Untergrund über elektromagnetische Induktion mit Induktionsspulen oder langen linienförmigen Leitern. Wegen der ablaufenden Induktionsprozesse Name auch: Induktions-Geoelektrik.

Frequenzsondierungen (FEM)

Frequenz-Tiefensondierung: Untersuchung eines geschichteten Untergrundes.

Frequenz-Horizontalsondierung: Untersuchung steil stehender Leitfähigkeitsstrukturen, Ortung gut leitender Störkörper; meist: gute Leiter, eingebettet in schlechte Leiter, oder allgemein Kontakte von guten gegen schlechte elektrische Leiter. Messverfahren: SLINGRAM, Kompensator-Verfahren, TURAM.

2D-Frequenzsondierung zur Erfassung und Modellierung zweidimensionaler Widerstandsverteilungen.

Impulssondierungen; transiente Messungen (TEM, TDEM)

Impulselektromagnetik Ebinger GmbH UPEX Einschleifen-Fahrgerät Impulselektromagnetik Ebinger GmbH UPEX Multiple-Schleifen-FahrgerätEM-TDEM-TDEM-Apparaturen (Ebinger UPEX) .

TEM-Tiefensondierungen: Untersuchung eines geschichteten Untergrundes.

TEM- Horizontalsondierungen: Untersuchung steil stehender Leitfähigkeitsstrukturen, Ortung gut leitender Störkörper.

2D-TEM zur Erfassung und Modellierung zweidimensionaler Widerstandsverteilungen.

***********************************************************************************************

Induzierte Polarisation (IP)- komplexe Widerstandsmessungen

mehr dazu: anklicken!

Messung transienter Effekte nach Abschalten eines Gleichstroms im Gestein (IP im Zeitbereich); Messung der Frequenzabhängigkeit des spezifischen Widerstandes (IP im Frequenzbereich; spektrale IP); Messung des komplexen spezifischen elektrischen Widerstandes mit 0°- und 90°-Phase bzw. der Phasenverschiebung zwischen eingespeistem Strom und gemessener Spannung.

IP-Effekte durch Grenzflächenprozesse im Gestein im Kontakt fluide Phase – Gesteinsmatrix. Elektrodenpolarisation im Kontaktbereich Elektronenleiter (Erz) – Ionenleiter (Porenelektrolyt); Membranpolarisation im Kontaktbereich Tonminerale – Porenelektrolyt; spezielle Effekte durch andere Stoffe im Porenelektrolyten.

Untersuchung eines geschichteten Untergrundes (IP-Tiefensondierung) und lateraler IP-Änderungen (IP-Horizontalsondierung). Erzprospektion – Permeabilität im Grundwasserleiter – organische Verbindungen im Grundwasser (Forschungsphase).

*************************************************************************************

Electrical Imaging

mehr dazu: anklicken!

2D- und 3D-Widerstandsmessungen (Stichworte: Electrical Imaging, Widerstandstomographie, hochauflösende Geoelektrik) haben in der Geoelektrik seit einiger Zeit beachtlich an Bedeutung gewonnen, seitdem Rechnerprogramme zur 2D- und 3D-Modellierung am PC verfügbar sind und Messgeräte mit Multielektrodenarrays auf dem Markt angeboten werden.

In Erweiterung der 1D-Geoelektrik (Tiefensondierung) und der geoelektrischen Kartierung (Horizontalsondierung) werden beide Verfahren methodisch zusammengeführt mit dem Messresultat zwei- und dreidimensionaler Verteilungen scheinbarer spezifischer Widerstände, die mit entsprechenden Verteilungen wahrer spezifischer Widerstände modelliert werden können.

 

 

**************************************************************************************

 

Radiowellen-Methode (VLF und VLF-R; Very Low Frequency)

mehr dazu: anklicken!

Messung der elektromagnetischen Felder von Radiosendern im Ultralangwellenbereich (10 kHz – 150 kHz).

VLF: Messung des Magnetfeldes mit Antennen. Bevorzugt Untersuchung steil stehender Strukturen mit starken Widerstandskontrasten.

VLF-R (R steht für Resistivity): Messung des Magnetfeldes mit Antenne und des elektrischen Feldes mit geerdeten Elektroden. Widerstands-Horizontalsondierung (siehe auch Magnetotellurik. RMT).

 

Eigenpotential (SP; self potential oder spontaneous potential)

mehr dazu: anklicken!

Messung des elektrischen Feldes natürlicher, im Untergrund fließender Gleichströme. Ursprung: elektrochemische und elektrokinetische Prozesse im Untergrund unter Beteiligung des Porenelektrolyten im Gestein; biophysikalische Potentiale.

***************************************************************************************

Mise-à-la-masse-Methode (Methode des geladenen Körpers)

Eine Art Mischung aus Widerstandsgeoelektrik und Eigenpotentialmethode. Erzeugung eines elektrischen Feldes durch Einspeisung von Gleich- oder niederfrequenten Wechselströmen in einen elektrischen Leiter (Erzkörper, Grundwasserleiter, Deponie o.ä.); Messung der oberflächlichen Potentialverteilung.

Ziel: Untersuchung der Geometrie (Form, Ausdehnung, zeitliche Änderung) elektrischer Leiter.

***************************************************************************

Magnetotellurik (MT)

Messung der elektrischen und magnetischen Felder (mit geerdeten Elektroden sowie Induktionsspulen oder Magnetometern) natürlicher, im Untergrund fließender Wechselströme. Ursprung: Induktion verknüpft mit Stromsystemen in der Ionosphäre (siehe auch Geomagnetik) sowie Gewittertätigkeit der äquatorialen Zonen.

MT- Tiefen- und Horizontalsondierungen: Bevorzugt Untersuchung sehr großer Teufenbereiche und sehr großer geologischer Strukturen in Erdkruste und oberem Erdmantel.

Tellurik: Beschränkung auf Messung der elektrischen tellurischen Felder und großräumige lateraler Widerstandsänderungen.

CSAMT (Controlled Source Audio Magnetotellurics): Simulierung der natürlichen EM-Felder durch künstlich erzeugte Felder (mit sehr großdimensionierten Induktionsrahmen oder sehr langen, linienförmigen Leitern). Tiefen- und Horizontalsondierungen; Erfassung und Modellierung von 2D-Strukturen.

Radiomagnetotellurik (RMT)/ Low-Frequency Resistivity (LF-R): Magnetotellurik mit Nutzung der elektromagnetischen Felder von Rundfunksendern im Mittel-, Lang- und Ultralangwellenbereich (siehe auch VLF). Flachgründige Tiefensondierungen.

 

*************************************************************************

Magnetometrische Widerstands-Methode (MMR)

Aufbau eines sehr niederfrequenten elektrischen Feldes mit geerdeten Elektroden; Messung der Magnetfelder der im Untergrund fließenden Ströme mit Magnetometern.

Untersuchung lateraler Widerstandsänderungen, bevorzugt in größerer Tiefe bei widerstandsmäßig sehr inhomogenen oberflächennahen Schichten.